Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Wechsel an der Spitze des Bezirks „Ostwestfalen-Lippe“: Hauptmann a.D. Michael Killer (r) übergab zum Monatswechsel den Vorsitz an Oberstabsfeldwebel Uwe Simolka. Foto: Gerald Arleth
Seit 2009 führte Hauptmann a.D. Michael Killer engagiert und erfolgreich den Bezirk „Ostwestfalen-Lippe“, nun verabschiedet er sich. Mit ausreichendem Vorlauf von ihm geplant und bestens vorbereitet wurde der Bezirksvorsitz nun an jüngere Hände übergeben.
„Nach fast 15 Jahren wird es aus meiner Sicht Zeit für einen Wechsel. Deshalb habe ich zum 31.März 2024 mein Mandat niedergelegt. Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern des Deutschen BundeswehrVerbandes, den Kameradschaften, den Vorständen im Bezirk, den hauptamtlichen Mitarbeitern und den Landes- und Bundesvorstandsmitgliedern für das langjährige Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Meinem Nachfolger, Uwe Simolka, wünsche ich alles Gute in seinem neuen Mandat!“ erklärt Michael Killer.
„Ich und das Team des Landesvorstand West danken Michael dafür und wünschen ihm und seiner Frau alles erdenklich Gute für die Zukunft“, so der Landesvorsitzende West Oberstleutnant Lutz Meier. Oberstabsfeldwebel Uwe Simolka, Jahrgang 69, lebt mit seiner Familie in Amelunxen im Kreis Höxter.
In die Bundeswehr ist der Panzergrenadierfeldwebel am 02.01.1990 beim PzGrenBtl 212 in Augustdorf eingetreten, wo er auch am 31.März 2024 als „Spieß“ der 5./PzGrenBtl 212 in den Ruhestand verabschiedet wurde. „Mit Übernahme des Mandats des Bezirksvorsitzenden ist es meine Absicht zunächst die Menschen/Player des Bezirkes kennenzulernen.
Ebenso werde ich die Verbandsarbeit auf Ebene des Landesverbandes kennen lernen, dafür möchte ich das Jahr 2024 nutzen um dann für die weiteren Aufgaben gut gerüstet zu sein. Ich freue mich auf die Aufgabe, sie wird spannend ggf. herausfordernd sein, aber Herausforderungen sind dafür da, um gelöst zu werden. In diesen Sinne auf eine gute Zusammenarbeit.“ freut sich Uwe Simolka auf die kommende Aufgabe.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: