Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Generalmajor Franz Weidhüner, Amtschef Streitkräfteamt (SKA), im Gespräch mit dem Vorsitzenden der Truppenkameradschaft des SKA, Stabsfeldwebel Gerd Rosenstein Foto: Torsten Lodomez
Zum vierten Mal fand in diesem Monat der "Tag der Bundeswehr" statt. Im Landesverband West lockten der Standort Bonn sowie der Truppenübungsplatz Baumholder mit attraktiven Erlebnisprogrammen zahlreiche Besucher.
Selbstverständlich präsentierte sich auch der Deutsche BundeswehrVerband dem interessierten Publikum. An den Informationsständen waren sowohl Vorstandsmitglieder der örtlichen Truppenkameradschaften als auch StoKa-/ und Bezirksvorsitzende als kompetente Ansprechpartner im Einsatz. In Bonn repräsentierte Bezirksvorsitzender Hauptmann a.D. Volker Jung mit einem Team der örtlichen Standortkameradschaft den rund 18.000 Besuchern den DBwV.Auf dem Truppenübungsplatz Baumholder, wo neben zahlreichen Attraktionen der Bundeswehr auch zivile Hilfsorganisationen wie DeutschesRotesKreuz, Technisches Hilfswerk und die Feuerwehr das Interesse der Besucher auf sich zogen, waren Mandatsträger der Standortkameradschaft Idar-Oberstein/Baumholder im ehrenamtlichen Einsatz für den DBwV.
Gemeinsam mit Stabsfeldwebel a.D. Michael Hochmuth, Vorsitzender Bezirk 7 (Saar-Nahe-Westpfalz) stemmten sie den Besucherandrang am Informations-Pavillon und standen dem interessierten Publikum Rede und Antwort.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: