Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Gemeinsam begrüßten Landesvorsitzender Oberstleutnant Lutz Meier und sein Stellvertreter Stabsfeldwebel Volker Keil die angereisten Delegierten. Foto: G. Arleth
Nur noch einige Wochen: Die DBwV-Hauptversammlung und die Bundesvorstandswahlen rücken mehr und mehr in den Blickpunkt. Zur Vorbereitung der Delegierten richtete der Landesverband West nun in Unna und Koblenz Regionalkonferenzen aus.
Hierzu eingeladen waren die Delegierten aller Kameradschaften des Landesverbandes. Knapp 100 nahmen die Möglichkeit hierzu wahr und ließen sich während der Konferenzen informieren, zu denen sie der Landesvorsitzende, Oberstleutnant Lutz Meier, eingeladen hatte. Nach kurzer Begrüßung und Einleitung durch Oberstleutnant Meier, ging dieser auf einige Grundsatzfragen ein und berichtete aus dem derzeitigen Tagesgeschäft seines Landesverbandes.
Trotz vollem Terminkalender gelang es auch, dass der Bundesvorsitzende, Oberstleutnant Andre Wüstner, sowohl in Unna wie auch in Koblenz das Wort an die Delegierten richtete und ihnen einen Gesamtüberblick zum aktuellen Geschehen im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) sowie zur bevorstehenden Hauptversammlung gab.
Nach kurzer Begrüßung und Einleitung durch den Landesvorsitzenden gab dieser einen Gesamtüberblick zum aktuellen Geschehen im DBwV. Danach erhielten die angereisten Kandidaten die Möglichkeit zu den Teilnehmenden zu sprechen und für ihre jeweilige Kandidatur zu werben.
Als zweiter Themenschwerpunkt beider Regionalkonferenzen standen außerdem diverse Antragsberatungen im Plenum sowie die eingehende Diskussion zu einzelnen Themen und Anträgen auf dem Programm. „Der Landesverband hat sich einen weiteren Schritt der Hauptversammlung genähert, so dass die Meinungsbildung fortgesetzt werden kann und die Delegierten gut vorbereitet im Dezember nach Berlin reisen können“, zeigte sich Lutz Meier am Ende zufrieden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: