Herausforderungen an die Mannschaften werden größer
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Jürgen Görlich (l.) berichtete in Aachen aus dem Tagesgeschäft des DBwV und ehrte verdiente Mitglieder. Foto: K. Gidde
Im Sommer wird gegrillt - das hatten sich auch die Mitglieder der KERH Aachen vorgenommen. Das Wetter spielte mit und so konnte Oberstabsfeldwebel a.D. Albert Kuhnert, stellvertretender Vorsitzender der Kameradschaft, zahlreiche Mitglieder und Gäste in der Donnerberg-Kaserne in Eschweiler begrüßen. Unter ihnen auch der Stellvertreter des DBwV-Bundesvorsitzenden, Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich, und Bezirksvorsitzender Hauptmann a. D. Michael Grothe, die gleich zu Veranstaltungsbeginn Oberstleutnant a. D. Herbert von Rüden für 50 Jahre Mitgliedschaft und Hauptmann a. D. Franz Josef Klute für 40 treue Jahre im DBwV dankten.
Nach den Ehrungen berichtete Görlich aus dem Tagesgeschäft des Verbands. An erster Stelle stand dabei der zu diesem Zeitpunkt noch stündlich erwartete Wechsel an der Spitze des BMVg. Weiterhin gab es einiges über die Neuerungen bei der Beihilfeabrechnung zu sagen. Bei der jetzt anscheinend versucht wird, mit aller Kraft die Online-Abrechnung voranzutreiben. Die Petition bezüglich der Beihilfe hat hier offensichtlich etwas bewirkt.
Nach den umfangreichen Informationen wurden alle mit Grillkotelett, Bratwurst und Kartoffelsalat versorgt und manches Bier wurde getrunken. Auch der übliche rege Gedankenaustausch durfte nicht fehlen als zum Ende der Veranstaltung die Nachrichten noch die Meldung über die Wahl von Ursula von der Leyen zur neuen EU-Kommissionspräsidentin brachten, war nach dem gelungenen Abend auch noch für genug Gesprächsstoff für den Heimweg gesorgt, berichtet Schriftführer Klaus Gidde.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: