Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Beim Sommerfest der StoKa Bonn konnten DBwV-Mitglieder der Bonner Kameradschaften, wie auch die Gäste aus den umliegenden Standorten, angeregte Gespräche in geselliger Runde genießen. Fazit am Abend, als die letzten Teilnehmenden und Gäste gegangen waren und es schon zu dämmern begann: Eine tolle Veranstaltung, die den Mitgliedern des Verbandes ein greifbares Erlebnis bescherte. Foto: Daniela Skrzypczak / demipress
Ende August war es endlich wieder so weit: Die Standortkameradschaft (StoKa) Bonn mit ihren angeschlossenen Truppenkameradschaften und der Kameradschaft ERH (Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene) feierte nach dreijähriger „Corona-Pause“ ihr Sommerfest. Der Spieß vom Kommando Streitkräftebasis hatte mit seinen Männern und Frauen aus dem Stabsquartier den Grill angeworfen und kühle Getränke bereitgestellt, so dass für das leibliche Wohl aller Teilnehmenden gesorgt war. Trotz eines kleinen Regenschauers meinte es auch das Sommerwetter gut mit den DBwV-Mitgliedern, so waren die Rahmenbedingungen für Gespräche und das gemütliche Beisammensein optimal.
Grußworte an die 250 Teilnehmenden, unter ihnen auch der Inspekteur der SKB, Generalleutnant Martin Schelleis, richteten Hauptmann a.D. Jörg Greiffendorf, Schatzmeister des DBwV, Stabsfeldwebel Volker Keil, Stellvertreter des Landesvorsitzenden West, und Hauptmann a.D. Volker Jung, Vorsitzender des Bezirks Köln-Bonn).
In einem kurzen Vortrag des StoKa-Vorsitzenden Oberstleutnant Dr. Strelau konnten die Gäste hören, was die StoKa in den vergangenen Jahren veranstaltet hat und wie sie durch die von Einschränkungen der Pandemie geprägte Zeit gekommen ist, bevor sie anschließend in geselliger Runde das Sommerfest genießen konnten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: