Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Hauptmann Jaensch und sein Stellvertreter Oberstleutnant Weyandt (v.l.) Foto: TruKa BAIUDBw
Hauptmann Dirk Jaensch ist neuer Vorsitzender der Truppenkameradschaft Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw). Er folgt im Amt des Vorsitzenden auf Hauptmann Kai-Ingo Behnke, der seit seiner Wahl zum Stellvertreter des Vorsitzenden Ressourcenbereiche auch Bundesvorstandsmitglied ist. Vor seiner Entlastung dankte Behnke den scheidenden Vorstandsmitgliedern für die engagierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit, wünschte dem zukünftigen Vorstandsteam alles Gute und übergab die Wahlleitung an den Bezirksvorsitzenden Hauptmann a.D. Volker Jung. In den sich anschließenden Wahlgängen wurde Oberstleutnant Wilhelm Weyandt im Amt des stellvertretenden Vorsitzenden und Oberstabsbootsmann Jürgen Cattelaens als Schriftführer bestätigt. Außerdem wählten die Mitglieder weitere neun Beisitzer zur Bewältigung der Vorstandsarbeit: Oberregierungsrat Christian Grötsch, Kapitänleutnant Michael Baten, Major Thomas Daniel und Major Björn Breiter, Oberstleutnant Norbert Kühne, die Hauptleute Kai-Ingo Behnke und Manfred Schwade sowie die Arbeitnehmerinnen Irene Michelsen und Sandra Dirlt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: