DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Rund 2.000 Anträge auf Gewährung von Rechtsschutz gehen jährlich über den Tisch von OStFw a.D. Harald Schmitt. (Foto: Oberstleutnant Matthias Busch)
Nicht schlecht staunten die Mitglieder der TruKa KdoSKB ob der Verläufe, mancher Disziplinar- oder Verwaltungsverfahren. Anhand anonymisierter Darstellung hatte Oberstabsfeldwebel a.D. Harald Schmitt, Vorsitzender Rechtsausschuss DBwV, aus seiner langjährigen Tätigkeit in dem Gremium berichtet. "Brauchen Verbandsmitglieder im Zusammenhang mit dem Dienst als Soldat oder ziviler Beschäftigter Rat in Rechtsfragen, können sie diesen sowohl bei unseren Vertragsanwälten als auch bei den Spezialisten in der Abteilung Recht abrufen" erläuterte Schmitt. "Kommt es dann doch zum Rechtsstreit, bietet der DBwV umfassenden Rechtsschutz". Über die Gewährung entscheidet satzungsgemäß ein unabhängiger Rechtsausschuss. Hierbei handelt es sich um ein wöchentlich tagendes Gremium, dass jeweils für vier Jahre berufen wird und derzeit mit zwei aktiven sowie zwei ehemaligen Soldaten besetzt ist; erfuhren die zahlreichen Zuhörer im Besucherzentrum BMVg. "Wenn es den besonderen Rechtsschutz mit seinen spezialisierten Fachanwälten nicht gäbe, müsste man ihn schnellstens erfinden" resümierte Kameradschaftsvorsitzender Oberstleutnant Linus Strelau abschließend und dankte sowohl Dieter Peukert für die Unterstützung bei der Vorbereitung als auch Harald Schmitt für den interessanten Einblick in die Tätigkeit des Ausschusses.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: