Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Webkonferenzen gehören mehr und mehr auch bei den Ehemaligen zum Alltag. Foto: DBwV/Schmelzer
„In diesem Jahr findet unser Treffen zum zweiten Mal statt“ begrüßte der Vorsitzende der Ehemaligen, Hinterbliebenen und Reservisten (ERH) im Landesvorstand West, Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer, die zugeschalteten Teilnehmer beim virtuellen Drei-Königs-Treffen. Deutlich mehr als die Hälfte der Vorsitzenden nahmen die Einladung zur Video-Konferenz an, bei der unter anderem durch Oberstleutnant a.D. Thomas Sohst über den aktuellen Stand des Projektes „Kommunikation Kameradschaften“ informiert wurde. Sohst beantwortete zahlreiche Fragen der Teilnehmer zum Projekt und auch Inhalte der Organisationsweisung wurden angesprochen.
Weiteres Thema war die Pflege-Assistance und die bislang gemachten Erfahrungen mit der noch jungen Versicherungsleistung. Schmelzer informierte zudem über das Formblatt „Ärztliches Attest“, das von der AXA entwickelt wurde, um die Attestierung durch den behandelnden Arzt für die AXA Assistance zu vereinfachen. Abgerundet wurden die Themen durch die Erfahrungen des vergangenen Jahres mit dem Ehrungswesen. „Das heutige Treffen hat gezeigt, dass das Online-Format eine sinnvolle Ergänzung zu den Präsenzveranstaltungen darstellt“, schloss Schmelzer die Video-Konferenz. „In meinem Terminkalender ist das nächste Online-Treffen schon notiert.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: