Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Kriminalhauptkommissar Ralf Ruttkowski (2.v.l.) informierte zu aktuellen Betrugsmaschen. Foto: KERH Ruhrgebiet
Trickbetrug – es passiert öfter, als wir uns vorstellen und aus Scham oder Unsicherheit wird oftmals keine Anzeige gestellt. Zwei Veranstaltungen widmete die Kameradschaft, Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Ruhrgebiet aus gegebenem Anlass nun der Betrugsprävention.
Vom Polizeipräsidium Essen hatte sich Ralf Ruttkowski bereit erklärt, wertvolle Tipps zur Seniorensicherheit zu geben. Der Kriminalhauptkommissar ging dabei auf neue Varianten des „Enkeltricks“ am Telefon und bei der Nutzung von Messenger-Diensten wie WhatsApp, auf Telefonanrufe falscher Polizeibeamter bzw. Amtsträger sowie allgemeine Betrugsgefahren am Telefon ein. Aber auch zu Betrugsmaschen im Internet und Trickdelikten an der Haustür wurden die DBwV-Mitglieder ausführlich informiert.
„Diese interessanten Vorträge und hilfreichen Tipps und Hinweise zu den derzeitig überaus hinterlistigen Betrugsmaschen der Täter wurden von den Teilnehmern teilweise mit Bestürzung aufgenommen und leider sogar von einigen bereits bestätigt“, berichtet der Schriftführer der Kameradschaft, Hauptmann a.D. Lothar Kopczacki, von der Info-Veranstaltung.
Außerdem wurde an diesen Abenden auch noch folgenden Mitgliedern für ihre langjährige Treue zum Bundeswehrverband gedankt: Mitgliedschaft Feldwebel d.R. Detlef Hintze (60 Jahre), Hauptmann a.D. Hubert Braun, Stabsbootsmann a.D. Gerhard Jeretzky und Feldwebel d.R. Wieland Jenkel (50 Jahre) sowie Oberfeldwebel d.R. Rolf Jurga und Stabsunteroffizier d.R. Andreas Möschüring (40 Jahre).
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: