Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Gruppenfoto der Jubilare mit „ihrer“ Wahlkreisabgeordneten: (v.l) Gerd Demmel, Michael Hymmer, Hans Dietrich Gericke, Bodo Christ, Detlef Nebert, Friedhelm Reeb, Bettina Lugk (MdB), Klaus Schröder und Ingo Ziergiebel. Foto: Peter Maschinski
Eine langjährig gepflegte Praxis ließ in Hemer die Kameradschaft Ehemalige Reservisten Hinterbliebene (KERH) wieder aufleben. Traditionell laden die Ehemaligen Wahlkreisabgeordnete zu Mitgliederversammlungen ein, um sich bei dieser Gelegenheit informieren zu lassen. Den Aufschlag machte nun nach langer Pandemiepause die Abgeordnete Bettina Lugk aus der SPD-Fraktion. Über großen Zuspruch konnte sich im bis auf den letzten Platz gefüllten Veranstaltungssaal der Vorsitzende Oberstabsfeldwebel a.D. Klaus Schröder bei der Begrüßung der Parlamentarierin freuen.
Lebhafte Diskussion
Als Wahlkreisabgeordnete des Märkischen Kreises stellte sich die Sozialdemokratin Lugk den DBwV-Mitgliedern vor und nutze die Gelegenheit, ihre politischen Schwerpunkte und deren Umsetzung zu erläutern. Naturgemäß interessierten sich die Teilnehmenden besonders für Fragen zu Problemen der älteren Generation in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten. Zündstoff bot aber auch das „sicherheitspolitische Mandat“ der Bundestagsabgeordneten Lugk als ordentliches Mitglied der Parlamentarischen Versammlung der NATO. „Woraus eine sehr lebhafte einstündige Diskussion über den Standpunkt der SPD zur Sicherheit Deutschlands und somit die sozialdemokratische Unterstützung der Bundeswehr entbrannte“, wie Hauptmann a.D. Werner Müller-Goldau berichtet.
Den Abschluss der interessanten Veranstaltung machte DBwV-Bundesvorstandsmitglied Hauptmann Ingo Zergiebel. Der Vorsitzende ERH berichtete ebenfalls aus dem politischen Berlin und nutzte die Gelegenheit, in großer Runde einigen langjährigen Mitgliedern für ihre Treue zum Deutschen BundeswehrVerband zu danken. Gemeinsam mit dem KERH-Vorsitzenden überreichte er die DBwV-Treueurkunde und -Nadel für 60 Jahre Mitgliedschaft an Oberstleutnant a.D. Hans Dietrich Gericke, für 50 Jahre an Oberstleutnant a.D. Bodo Christ und Hauptmann a.D. Detlef Nebert, für 40 Jahre Mitgliedschaft an Oberstabsfeldwebel a.D. Friedhelm Reeb und Stabsunteroffizier d.R. Michael Hymmer sowie für 25 Jahre Mitgliedschaft an Stabsfeldwebel a.D. Gerd Demmel.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: