Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Sichtlich erfreut über die Ehrung war Oberstabsapotheker d.R. Wolfgang Kuhn (M.), jedoch noch mehr Freude bereitete ihm sein erster Mitflug in einem Segelflugzeug, so der stellvertretende Vorsitzende Klaus Böttcher. Links auf dem Bild Rainer Koch, rechts Helmut Pries. Foto: Klaus Böttcher
Traditionell treffen sich die Mitglieder der KERH Herrenwald / Schwalm einmal im Sommer zum gemeinsamen Grillen auf dem Gelände des Segelflugvereins Blitz Amöneburg. Die „Flieger“ bieten den ehemaligen Soldaten dann neben kulinarischen Leckereien die Gelegenheit des Mitfluges im Segelflieger oder Motorflugzeug. Von beiden Angeboten machten diesmal rund 40 DBwV-Mitglieder und deren Partnerinnen reichlich Gebrauch.
Die Veranstaltung wird auch immer gerne genutzt, um langjährige Mitglieder für ihre Treue zum DBwV zu danken. In diesem Jahr traf es den Oberstabsapotheker d.R. Wolfgang Kuhn, der in den 1960er Jahren als Zeitsoldat diente, bevor er als Oberleutnant d.R. die Bundeswehr verließ, um eine Ausbildung und Studium zum Apotheker zu absolvieren. Der Bundeswehr blieb Kuhn aber stets verbunden. So leistete er zunächst noch im Sanitätsdienst einige Wehrübungen im damaligen Bundeswehrkrankenhaus Gießen.
„Ich hätte gerne noch weiter gemacht, doch das ging nicht, weil ich mich selbstständig gemacht habe“, erzählt der heute 80-Jährige, der auch dem DBwV nun schon 60 Jahre lang die Treue hält. Hierzu dankten dem Jubilar nun der Kameradschaftsvorsitzende, Oberstabsfeldwebel a.D. Rainer Koch und der Bezirksvorsitzende Hauptmann a.D. Helmut Pries. Gemeinsam überreichten sie dem Jubilar die Ehrennadel und Treueurkunde für 60jährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: