Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Im Gespräch mit dem DBwV-Bundesvorsitzenden Oberst André Wüstner und dem StOKa Vorsitzenden Oberstleutnant Michael Schwab: Generalstabsarzt Dr. med. Ralf Hoffmann, Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr (Mitte). Foto: Gerald Arleth
Es war zwar bereits die dritte Auflage unserer Veranstaltung „Meet & Grill“. Dennoch war es ein ziemlicher Kraftakt die Veranstaltung der Standortkameradschaft (StOKa) Koblenz/Lahnstein zu stemmen. Immerhin hatten sich rund 150 Personen zu diesem Nachmittag angemeldet um zu hören was den DBwV- Bundesvorsitzenden in Zeiten des Umbruchs und Aufbruchs umtreibt, so StOKa-Vorsitzender Oberstleutnant Michael Schwab. Vor Veranstaltungsbeginn nahm sich Bundesvorsitzender Oberst André Wüstner Zeit um bei den Mitgliedern des StOKa-Vorstands „Ohr an Masse“ zu halten bzw. diese zu informieren.
Und er lieferte. Im rund zweistündigen Austausch hörte er sich die aktuellen Herausforderungen der ehrenamtlich tätigen Basis an und informierte ausführlich zu allerlei politischen Terminen die er vor dem Hintergrund der aktuellen Lage derzeit wahrnimmt. Stellvertretend für alle „helfenden Hände“ bedankte sich StOKa-Vorsitzender Michael Schwab in seinem Grußwort bei Stabsfeldwebel Stefan Janßen vom Kdo SanDstBw und dem Team des Casinos der Falckenstein-Kaserne Koblenz und freute sich, zahlreiche Gäste begrüßen zu können.
Was den Vorstand der StOKa besonders freute: Neben dem DBwV-Bundesvorsitzenden fand auch der Inspekteur des Sanitätsdienstes, Generalstabsarzt Dr. med. Ralf Hoffmann, trotz engem Terminkalender, ausreichend Zeit zum Besuch der DBwV-Veranstaltung. Bei gutem Wetter, allerlei Getränken und Deftigem vom heißen Eisen konnten so in lockerer kameradschaftlicher Atmosphäre Gespräche mit dem DBwV-Vorsitzenden wie auch dem Inspekteur des Sanitätsdienstes geführt und Meinungen ausgetauscht werden.
In seinem Grußwort informierte Oberst André Wüstner zum aktuellen Geschehen aus dem politischen Berlin und zu relevanten politischen Themen, die ihn derzeit umtreiben. Auch nutzte er die Kulisse der Veranstaltung einem langjährigen DBwV-Mitglied aus Reihen der Kameradschaft der Ehemaligen für seine Verbandstreue zu danken. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der KERH, Oberstleutnant a.D. Alfred Schmitz, überreichte er Oberstleutnant a.D. August Bauer die Treueurkunde/-nadel für 50 -jährige Mitgliedschaft.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: