Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Oberstleutnant Michael Schwab wurde durch die Standortversammlung in Koblenz im Amt des StOKa-Vorsitzenden Koblenz-Lahnstein einstimmig wiedergewählt. Foto: DBwV
Engagement ist für Oberstleutnant Michael Schwab im dienstlichen wie im privaten Bereich im wahrsten Sinne des Wortes Ehrensache. Privat setzt sich der 53-jährige Stabsoffizier kommunalpolitisch zum Wohl seiner Mitmenschen ein. Im Dienst vertritt er sowohl als Personalratsvorsitzender beim Zentrum Innere Führung wie auch als Mandatsträger im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) engagiert die Interessen der zivil oder militärisch in der Bundeswehr beschäftigten Menschen.
So ist es nicht verwunderlich, dass er durch die Wahlberechtigten der Standortversammlung in Koblenz erneut zum Vorsitzenden der Standortkameradschaft (StOKa) Koblenz/Lahnstein gewählt wurde. Schwab, der zugleich DBwV-Bezirksvorsitzender Rheinland ist, führt damit eine der großen Standortkameradschaften im Landesverband West.
Zur Seite stehen ihm bei der Wahrnehmung dieser verantwortungsvollen Aufgabe Oberstabsfeldwebel a.D. Horst Kamp (Schriftführer), Hauptmann Gerald Arleth (Pressearbeit) und Hauptmann Patrick Junghans (Kassierer), sowie 29 Beisitzerinnen und Beisitzer aus allen Liegenschaften/ Dienststellen des Standortbereiches Koblenz/Lahnstein.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: