Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Die Jubilare mit Oberstleutnant Lutz Meier (l.) Oberstabsfeldwebel a.D. Donner (r.). Foto: Wiegelmann
Zur Frühjahrsmitgliederversammlung konnte Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Donner mehr als hundert Mitglieder der Kameradschaft ERH Köln-Porz-Wahn begrüßen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Informationsvortag des Landesvorsitzenden Oberstleutnant Lutz Meier. Meier informierte die DBwV-Mitglieder über aktuelle politische und militärische Fragen wie die laufenden Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst, den nun schon mehr als ein Jahr andauernden Ukraine-Krieg und die daraus resultierenden Folgerungen für die Ausstattung der Bundeswehr. Auch die bevorstehende Landesversammlung in Willingen mit der Neuwahl des Vorstands war Bestandteil seiner Ausführungen.
Im Anschluss überreichten Lutz Meier und Peter Donner den ehemaligen Vorstandsmitgliedern Kapitänleutnant a.D. Günther Siegel und Oberstleutnant a.D. Manfred Eicke die Dankurkunde für 60-jährige Treue zum Verband. Oberst a.D. Rolf Chur, Oberst a.D. Helmut Vierzigmann, Oberstabsfeldwebel a.D. Hans Marquardt und Stabsfeldwebel a.D. Dieter Zander erhielten die Dankurkunde für 50-jährige Verbandszugehörigkeit.
Im zweiten Veranstaltungsteil folgte ein Vortrag der Kriminalpolizei Köln mit Hinweisen und Tipps zur Kriminalität im Internet und am Telefon, bevor die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Abendimbiss und vielen guten Gesprächen ausklang.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: