Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Flagge zeigen für den DBwV und das Gespräch mit Soldaten*innen suchen war die Devise des Teams um den stellvertretenden Landesvorsitzenden Stabsfeldwebel Volker Keil in Köln-Wahn. Foto: DBwV LV West
Hingehen wo die Mitglieder sind und Flagge zeigen – so lautete das Motto, als der stellvertretende Landesvorsitzende Stabsfeldwebel Volker Keil unlängst mit den TruKa-Vorsitzenden Hauptmann Ralf Otte und Oberstabsfeldwebel Michael Hauth sowie dem örtlich zuständigen Standortbeauftragten Stabsfeldwebel a.D. Stephan Hansen vor der Truppenküche in Köln-Wahn für den DBwV Stellung bezog. „Diese Art der Verbandsarbeit und das Zugehen auf unsere Mitglieder, wird in der heutigen Zeit immer wichtiger“, betont Stabsfeldwebel Keil. „Zunehmende Dienstbelastung, immer weniger Fachpersonal und die weiter zunehmende Ausbildungsunterstützung für ukrainische Soldaten - die zahlreiche Dienststellen der Bundeswehr zusätzlich belasten - macht die gewohnte Verbandsarbeit aktuell nicht einfacher“, so der stellvertretende Landesvorsitzende.
Und weiter: „Die Werbung von Mitgliedern ist ein wichtiger Bestandteil der Verbandsarbeit vor Ort - das 'Binden und Betreuen', aber die andere und nicht unwichtigere Seite der Verbandsarbeit.“ Markant präsentiert, mit dem aufblasbaren Zelt des LV West als „eye-catcher“, suchten die Mandatsträger das Gespräch mit den Soldaten vor Ort, erkundigten sich über Sorgen und Nöte und Probleme am Standort und nahmen Veränderungsmeldungen auf.
Die Mitglieder konnten sich hierbei gleichzeitig über kleine und nützliche Werbegeschenke freuen, berichtet Standortbeauftragter Stephan Hansen. Der stellvertretende Landesvorsitzende hofft auf Nachahmer und bittet, wo immer zeitlich machbar und möglich, um weiteres „Flagge zeigen“ für den DBwV!
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: