Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Foto: DBwV
Die Informationsveranstaltungen im Bezirk 8 – Rheinland – wurden fortgesetzt mit einem virtuellen Treffen der Mandatsträger zum Thema Kommunikation. Der Bezirksvorsitzende Oberstleutnant Michael Schwab hatte dafür das Mitglied in der Projektgruppe des DBwV Oberstleutnant a.D. Thomas Sohst gewonnen. Sohst verdeutlichte, welche Mittel zur Unterstützung der Kommunikation bereits zur Verfügung stehen und wie diese auch auf Kameradschaftsebene genutzt werden können. Darüber hinaus informierte er über den Sachstand der Umsetzung der acht Beschlüsse der 21. Hauptversammlung, die momentan in einem Projekt unter Leitung des Schatzmeister, Hauptmann a.D. Jörg Greiffendorf, unter Beteiligung aller Ebenen des DBwV – einschließlich der Kameradschaften – realisiert werden.
„Technik kann in der Bereitstellung von Information helfen. Auch die Umsetzung der Beschlüsse der 21.Hauptversammlung werden weiter zur Optimierung beitragen. Aber ohne den persönlichen Austausch ist alle Technik nichts. Bleiben wir also im Gespräch – das macht den DBwV aus!“ so Sohst mehrfach in seinem Vortrag. „Wir fühlen uns gut informiert und in dem Gesamtprozess mitgenommen“, so war aus der Runde der Teilnehmer zu hören.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: