Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Fregattenkapitän a.D. Herbert Krappitz (2.v.r.) erhielt in Anwesenheit seines Sohnes (l.) und seines Enkels (r.) von Oberstleutnant Michael Schwab die Treueurkunde für 60-jährige Mitgliedschaft – zusammen bringen es "die drei" auf stattliche 118 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband. Foto: privat
Am 31. März konnte der Bezirksvorsitzende Rheinland, Oberstleutnant Michael Schwab, eine nicht alltägliche Ehrung vornehmen. Im Namen des Bundesvorsitzenden überreichte er Fregattenkapitän a.D. Herbert Krappitz die Treueurkunde/-nadel in Würdigung seiner 60-jährigen Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband. „Der Mitgliedsausweis trägt noch die Originalunterschrift des damaligen ersten Bundesvorsitzenden, Generalmajor a.D. Karl-Theodor Molinari“, zeigt der Jubilar stolz die kleine grüne Karteikarte.
Zuletzt war Herbert Krappitz bis 1981 Leiter des Marinematerialdepots 2 in Wilhelmshaven. Als kriegsgedienter Marineoffizier ist der heute 99-jährige darüber hinaus einer der wenigen noch lebenden Zeitzeugen aus dieser nun schon über einem dreiviertel Jahrhundert zurückliegenden Zeit.
Mit anwesend bei der kleinen Feierstunde waren neben seiner 93-jährigen Ehefrau Gisela Krappitz auch sein Sohn, Oberstapotheker Arne Krappitz, der als Leitender Apotheker der Bundeswehr den Bereich der Wehrpharmazie verantwortet sowie sein Enkel, Hauptmann Manuel Krappitz, der ebenfalls in die Fußstapfen des Großvaters getreten ist und als Personalstabsoffizier im Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr in Koblenz Dienst tut.
Oberstleutnant Schwab resümiert anerkennend: „Zusammen kommt man über drei Generationen auf stattliche 118 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband. Danke für die Treue!“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: