Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Einen interessanten Tag im Düsseldorfer Landtag erlebte die KERH Rheine beim Besuch „ihrer“ Wahlkreisabgeordneten Andrea Stullich (CDU). Foto: KERH Rheine
Auf Einladung der Wahlkreisabgeordneten Andrea Stullich (CDU) besuchte der Vorstand der KERH Rheine vor kurzem den Landtag Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Nach einem informativen Einweisungsvortrag in die Geschichte und aktuelle Zusammensetzung des Landesparlaments nahmen die Teilnehmenden auf der Besuchertribüne Platz und erlebten die laufende Debatte zum Landeshaushalt, die Aussprache zur Sicherung kritischer Infrastruktur, zu drohenden Abhängigkeiten und Einflussnahmen von autokratischen Staaten bei Verkäufen von deutschen Firmenanteilen (beispielsweise an chinesische Investoren) sowie der Schul- und Bildungspolitik.
Im Anschluss wurde die DBwV-Besuchergruppe durch Andrea Stullich (MdL) zur gut einstündigen Gesprächsrunde begrüßt. Ausführlich berichtete die Christdemokratin zu ihrem beruflichen und politischen Werdegang, ging auf aktuelle landespolitische Themen ein und informierte zu ihrer politischen Schwerpunktarbeit, der Schulpolitik.
Interessiert ließ sich die Wahlkreisabgeordnete durch den Vorsitzenden der KERH Rheine, Hauptmann a.D. Ernst Wendland, zum Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) und dessen Bereich Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (ERH) sowie den Aufgaben der Kameradschaft ERH informieren und bot jederzeitige Ansprechbarkeit an. „Dass die Stunde viel zu schnell vorbei war und man sich gerne noch länger ausgetauscht hätte“, waren sich alle zum Abschluss einig, berichtet Ernst Wendland von dem aufschlussreichen Informationsgespräch im Landtag.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: