Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Alles für Donald Trump
Atlantic Talk: Der NATO-Gipfel in Den Haag
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Aus eigenem Erleben weiß DBwV-Mitglied Hauptfeldwebel Frank Vogel, dass Hilfe zur Selbsthilfe das Fundament für die Entwicklung eines Landes ist und engagiert sich deshalb zugunsten der Bevölkerung Kameruns. Foto: privat
„Traditionell werden bei der NATO am Standort über das Jahr hinweg mit verschiedensten Events Spendengelder zur sozialen Unterstützung lokaler, deutscher und internationaler gemeinnütziger Organisationen erwirtschaftet. Aus der Reihe fällt hierbei jedoch das Projekt eines unserer Mitglieder, Hauptfeldwebel Frank Vogel“, berichtet der Vorsitzende der Selbständigen Kameradschaft SHAPE/Belgien, Oberstabsfeldwebel Markus W. Kaiser.
Frank Vogel wuchs als Sohn eines in Afrika tätigen Elektromeisters auf. In seiner Kindheit hat er selbst Bürgerkriege in Burundi und Ruanda miterleben müssen, welche zu tragischen Verlusten im Freundes- und Familienkreis geführt und die seine persönliche Entwicklung und Einstellung stark beeinflusst haben. Heute engagiert sich der Hauptfeldwebel u.a. deshalb für „freunde-kameruns“ mit ihrem aktuellen Projekt „Saint Francis Home for Skills Training“. In einer Krankenstation in kamerunischen Kumbo bildet und betreut Franzikaner-Schwester Hedwig rund 180 Kinder, welche durch die brutalen Umstände vor Ort ihre Eltern verloren haben oder als Kindersoldaten rekrutiert worden sind.
Aus eigenem Erleben weiß Hauptfeldwebel Vogel, dass nur Hilfe zur Selbsthilfe das Fundament für die Entwicklung eines Landes, und damit zu einer Zukunft eines Lebens in Würde und Frieden führen kann. Die von der hessischen Finanzverwaltung als gemeinnützig anerkannte Organisation kann 97 Cent eines jeden Euros nach Afrika überweisen. Weitergehende Informationen zum Projekt erhalten Interessierte Verbandsmitglieder auf der Homepage des Vereins www.freunde-kameruns.de.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: