Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Oberstabsfeldwebel a.D. Rainer Koch, Oberfeldwebel d.R. Heinz Stutz, Oberstabsfeldwebel a.D. Günter Pukat und Hauptmann a.D. Helmut Pries (v.l.). Foto: Klaus Böttcher
Nur einmal konnten sich die Ehemaligen der KERH Herrenwald/Schwalm während der vergangenen zwei Jahre persönlich treffen, bedauert Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Rainer Koch. Auch Mitgliederehrungen mussten leider auf dem Postweg erfolgen. Mittels Quartalsbrief hielt der Vorsitzende der KERH Herrenwald/Schwalm so gut es während der Pandemie eben ging den Kontakt zu seinen Mitgliedern und hielt sie auf dem Laufenden.
Umso mehr freute sich Koch anlässlich der Mitgliederversammlung, auch den Bezirksvorsitzenden Hauptmann a.D. Helmut Pries in den Reihen der Teilnehmenden begrüßen zu können, berichtet der stellvertretende Vorsitzende Oberstabsfeldwebel a.D. Klaus Böttcher. Pries nutzte die Gelegenheit, gemeinsam mit dem Vorsitzenden mehreren Mitgliedern für ihre Verbandstreue zu danken, um dann auch den Vorsitzenden selbst zu ehren. So wurden in angemessenem Rahmen persönlich dem Oberstabsfeldwebel a.D. Günter Pukat für 50 Jahre und Oberfeldwebel d. R. Heinz Stutz für 40 Jahre - sowie dem leider persönlich verhinderten Stabsfeldwebel a.D. Friedhelm Schmitt für 25-jährige Mitgliedschaft - gedankt. ERH Vorsitzender Koch wurde mit der DBwV Verdienstnadel in Bronze und Oberstabsfeldwebel a.D. Albrecht Jochim (Schriftführer und bis zur kurzem auch als Standortbeauftragter) mit der Verdienstnadel in Gold ausgezeichnet.
Die durchgeführte Neuwahl des Vorstands ergab nur eine Veränderung. So folgte für den ausgeschiedenen Hauptmann a.D. Harald Neumann als neuer Beisitzer Oberstabsfeldwebel a.D. Jan van Holten in den Vorstand. Dieser konstituiert sich wie folgt: Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Rainer Koch, stellvertretender Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Klaus Böttcher, Schriftführer Oberstabsfeldwebel a.D. Albrecht Jochim, Kassierer Oberstabsfeldwebel a.D. Berthold Kurz und als Beisitzer die Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Ott, Rainer Hupfeld und Hans-Jürgen Korell, die Oberstabsfeldwebel a.D. Andreas Stepanek, Jan van Holten und Thomas Weber sowie Hauptmann a.D. Erhard Süsser.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: