Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Mit einem guten Tropfen Saar-Riesling dankte Vorsitzender Hans Frommer dem Abgeordneten Marlon Bröhr für seinen Besuch und die informativen Ausführungen von seinem Arbeitsalltag als Bundestagsabgeordneter. Foto: KERH Trier und Umgebung
Den Mitgliedern der KERH Trier und Umgebung berichtete von seiner Arbeit im politischen Berlin kürzlich MdB Marlon Bröhr. Der CDU-Politiker ist seit 2021 Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Mosel/Rhein-Hunsrück und Mitglied in den Ausschüssen Verteidigung und Petitionen. Eingeladen wurde er, um den Kameradschaftsmitgliedern die Aufgaben und Abläufe in den beiden Ausschüssen nahe zu bringen.
„Etwas Frust über die Möglichkeiten des Verteidigungsausschusses war seinen Antworten, nach dezidierten Fragen der anwesenden Mitglieder, doch zu entnehmen“, berichtet Kameradschaftsvorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Hans Frommer. Bröhr sagte: „Dies liegt nicht nur an der Struktur, sondern auch an den mangelhaften Informationen.“ Deutlich und offen war seine Stellungnahme zum Einsatz in Mali. Bröhr wurde auch in die Enquete-Kommission Afghanistan berufen. Viele Fragen konnten aus Zeitgründen nicht erschöpfend beantwortet werden. Trotzdem war dies einer der interessantesten Vorträge der vergangenen Jahre, bilanzierten einige Mitglieder den Besuch des Wahlkreisabgeordneten, so KERH-Vorsitzender Frommer.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: