Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
In Trier beglückwünschte Oberstabsfeldwebel a.D. Hans Frommer die Jubilare Oberstleutnant a.D. Friedhelm Schüle, Oberstleutnant a.D. Volker Behrens, Oberstleutnant a.D. Klaus Frankenberger und Oberstleutnant a.D. Heinrich Kowoll zu ihrer langjährigen Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband (v.l.n.r.). Foto: KERH Trier
Ehrungen für insgesamt 240 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV), das kommt nicht alle Tage vor. Vier Jubilare wurden für 60 Jahre Mitgliedschaft vom Vorsitzenden der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Trier und Umgebung, Oberstabsfeldwebel a.D. Hans Frommer, mit der Treueurkunde geehrt. Die Oberstleutnante a.D. Klaus Frankenberger, Volker Behrens, Friedhelm Schüle und Heinrich Kowoll nahmen in Anwesenheit von 47 Mitgliedern, Angehörigen und Gästen die Urkunden und Anstecknadeln entgegen.
Die Mitgliederversammlung war wieder einmal gut besucht. Nach der Information über die Ansprüche von Witwen und Witwern durch Regierungsamtsrat Schmitz vom Sozialdienst der Bundeswehr sollte das Thema Pflege im Vordergrund stehen. Hierzu konnte die Kameradschaft zwei Referentinnen der Privaten Pflegeberatung Compass gewinnen. Frau Schneider und Frau Thissenhuesen erklärten den Teilnehmenden anschaulich die Abläufe der Begutachtung bei Beantragung der Pflegegrade und die Möglichkeiten der unabhängigen Unterstützung durch die Compass Pflegeberatung, berichtet der Vorsitzende von der Veranstaltung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: