Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Der DBwV trauert um Hauptmann a.D. Michael Scholz
„Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Vorsitzender Hauptfeldwebel Daniel Lasarz (Mi.) freut sich über steigenden Mitgliederzahl Foto: Uwe Karsten
„Bei uns ist jeder vertreten und willkommen“ lautet die Devise, mit welcher der Vorstand der Truppenkameradschaft Wulfen in der vergangenen Amtsperiode in die Offensive ging, erklärt Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Karsten die Verdopplung der Mitgliederzahl der Kameradschaft. „Unser Ziel war es, alle Statusgruppen der im Munitionsversorgungszentrum West Beschäftigten ins Boot zu holen“, so der stellvertretende Vorsitzende weiter. Dies ist dem Vorstand in beeindruckender Weise gelungen. Mittlerweile vertritt der DBwV Arbeitnehmer wie Beamte und Soldaten vom Freiwillig Wehrdienstleistenden bis zum Stabsoffizier. Bei der kürzlich erfolgten Wahl honorierten die Mitglieder das Engagement ihres Vorstandes denn auch durch Wiederwahl. Unter der Leitung von Hauptmann Marco Koch bestätigten sie Hauptfeldwebel Daniel Lasarz im Amt des Vorsitzenden und Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Karsten als Stellvertreter. Neu hinzugekommen sind Stabsfeldwebel Markus Bläker (Schriftführer ) und Stabsfeldwebel Marcus Hellweg (Kassenwart). Zu Beisitzern wurden Arbeitnehmer Thomas Rotte sowie der Technische Regierungshauptsekretär Harald Grewe gewählt. Oberstabsgefreiter Ricardo Bläske nimmt die Funktion des Delegierten war.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: