Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Die Leitungen der Arbeitgeberservices der Agenturen für Arbeit (BA) aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland tagen ein bis zweimal im Jahr, um sich über aktuelle Themen auszutauschen, Verfahrensweisen zu vereinheitlichen und neue Ansätze in der Arbeitgeberbetreuung zu diskutieren.
An einem dieser Treffen nahm kürzlich der BFD Koblenz teil, um die Leistungen des Berufsförderungsdienstes der Bundeswehr einmal vorzustellen. Denn auch für die BA wird es angesichts der Lage auf dem Arbeitsmarkt immer schwieriger, Personalbedarfe von Arbeitgebenden zu decken.
Der Berufsförderungsdienst und insbesondere der Job-Service mit seinen Vermittlungsdienstleistungen, wie z.B. der eigenen Stellenbörse, kann für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber eine zusätzliche und kostenfreie Möglichkeit der Personalgewinnung darstellen.
Vorteile für Soldatinnen und Soldaten
Auch die Informationsveranstaltungen und Messen der BA können über den BFD in der Truppe beworben werden. Soldatinnen und Soldaten erhalten hier Informationen zu Unternehmen sowie zu aktuellen Trends und Entwicklungen, die wertvoll für ihre Planung der zivilberuflichen Zukunft nach Ende der Dienstzeit sein können.
Erste Ideen möglicher gemeinsamer Projekte zwischen dem BFD und der BA entstanden schon während des Treffens in der Bildungs- und Tagungsstätte der BA in Daun. Nun geht es darum, erfolgversprechende Formate zu finden und in die Tat umzusetzen. Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit ist auf beiden Seiten groß.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: