Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher ist gläubiger Christ evangelischer Konfession: Der 1. Stellvertretende Bundesvorsitzende des Deutschen BundeswehrVerbandes war zum ersten Mal - auch in Uniform - Vertreter des Verbandes beim Evangelischen Kirchentag. Mehr als 50.000 Besucherinnen und Besucher haben fünf Tage lang das Motto "Dabei sein" mit Leben gefüllt.
Die Überschrift des Kirchentages hätte auch lauten können: Krieg und Frieden, denn an diesen Tagen in Nürnberg waren der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, das Sterben vieler Zivilisten, die deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine und die Frage, wie lange der Krieg noch dauern darf, ein Thema. Schwappachers persönlicher Höhepunkt war die Taufe zweier Kameraden, die in Uniform ihr Glaubensbenntnis abgelegt haben. "Kirche und Bundeswehr wie auch der BundeswehrVerband haben seit jeher eine feste Verbindung", betont Schwappacher die Gemeinsamkeiten. Warum die Menschen in Deutschland in diesen stürmischen Zeiten wieder hoffnungsfroh auf die Truppe schauen, war auch Thema bei unserem Gespräch über Gott und die Welt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: