Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Foto: Daniela Skrzypczak
Die meisten Tage im Leben des Stephan Kremer sind finstere Nacht. Dann ist Krieg im Kopf des 31-jährigen Hauptgefreiten a.D., wie er sagt. Er verarbeitet den Tod eines Kameraden, der vor zehn Jahren beim Marder-Anschlag in Afghanistan gefallen ist, auf seine Art. Stephan Kremer rappt sich den Schmerz von der Seele. Im Gespräch mit unserem Chefredakteur Frank Jungbluth erzählt er, wie er mit den dunklen Seiten des Lebens existiert. Eine Reportage über Stephan Kremer mit einfühlsamen Portraits der Fotografin Daniela Skrzypczak finden Sie hier.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: