Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Berlin. Die geplante Modernisierung der Bundeswehr kommt aus Sicht der Wehrbeauftragten des Bundestages, Eva Högl, nicht schnell genug voran. Die SPD-Politikerin verwies am Samstag im Deutschlandfunk
Berlin. Mehr Tempo bei der Umsetzung der Zeitenwende und eine langfristig gesicherte Finanzierung der Bundeswehr hat Oberst André Wüstner beim Welt Summit Digital Security gefordert. Bei der Veranstal
An keiner deutschen Universität gibt es einen Lehrstuhl für strategische Studien, dafür jede Menge Friedensforschung, die die deutsche Außenpolitik der vergangenen 25 Jahre maßgeblich und ideologisch
Mit einer Bestandsaufnahme versucht Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht gemeinsam mit der militärischen Führung die Situation der Bundeswehr zu beschreiben, um daraus Folgerungen für kün
Moderne Öffentlichkeitsarbeit, die Möglichkeiten und Risiken der Sozialen Medien für Militärverbände und Aktuelles aus europäischer Sicht zur Situation nach dem 24. Februar: Die Themen des Treffens de
Berlin. Wenn Politiker gefragt wurden, warum es oft so lange dauere, bis neue Ausrüstung und Material für die Bundeswehr beschafft werden könne, war meist das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstec
Berlin. Die Präsidentin des Bundeswehrbeschaffungsamts, Annette Lehnigk-Emden, hat eine zusätzliche Munitionsproduktion gefordert. «Ob ich bei einem Staatsunternehmen kaufe oder bei der Privatwirtscha
Taufkirchen. Der Rüstungselektronik-Hersteller Hensoldt ist im Tagesgeschäft mit deutlichen Zuwächsen ins Jahr gestartet. Im ersten Quartal legte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund
Noch nie hat die Welt so viel Geld für das Militär ausgegeben wie 2022. Angetrieben vom Ukraine-Krieg machen die Militärausgaben vor allem in Europa einen gehörigen Satz. Friedensforscher sehen das al
Berlin. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) berät am heutigen Freitag bei einem Spitzentreffen mit Industrievertretern über die weitere Nutzung des Schützenpanzers Puma. Dazu werden in B