DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Im ukrainischen Dnipro wurde nach dem Raketeneinschlag in ein Hochhaus die Suche nach Verschütteten eingestellt. Zwar werden noch immer Bewohner vermisst - doch sie dürften nicht mehr leben. Die Entwi
Berlin/Bad Sülze. Die Bundeswehr beginnt mit der Verlegung ihres Flugabwehrsystems Patriot nach Polen. Die ersten Soldaten sollten noch an diesem Montag mit ihren Fahrzeugen von Bad Sülze (Mecklenburg
Polen will Leopard-Kampfpanzer in Kompaniestärke an die Ukraine liefern, Finnland überlegt ebenfalls, einen Teil seines Leopard-2-Bestandes abzugeben. Bislang wiegelt die Bundesregierung ab, doch der
Die Diskussion über die Lieferung von schweren Kampfpanzern an die Ukraine wird konkreter. Nach Polen erwägt jetzt auch Finnland, unter bestimmten Umständen Leopard-Panzer abzugeben. Ein Überblick zum
Wenn es hart auf hart kommt, müssen sie schnell zur Stelle sein: Die rund 8000 Kameradinnen und Kameraden der Bundeswehr, die seit Jahresbeginn für die die Very High Readiness Task Force (VJTF) der NA
Warschau. Mehrere hundert Bundeswehr-Soldaten zur Bedienung der Patriot-Flugabwehrsysteme sollen in der kommenden Woche in Polen eintreffen. Ein entsprechendes Dokument habe Präsident Andrzej Duda unt
Berlin. Eine Woche vor den neuen Gesprächen in Ramstein über die Militärhilfe für die Ukraine stellt die Bundesregierung vorerst keinen Kurswechsel bei der Übergabe von Kampfpanzern in Aussicht. Eine
Bis zu 40 Schützenpanzer Marder erhält die Ukraine aus deutschen Beständen. Kaum war der Beschluss gefasst und verkündet, entbrannte erneut die Diskussion um die Lieferung von Leopard-Kampfpanzern. Ei
In der östlichen Stadt Soledar geraten ukrainische Soldaten zunehmend unter Druck. Präsident Selenskyj versucht, seinen Landsleuten Mut zu machen, zeichnet aber zugleich ein düsteres Bild. Ein Überbli
Gestern wurde der Entschluss bekannt, Schützenpanzer Marder und ein Flugabwehrsystem Patriot an die Ukraine zu liefern. Nun hat sich Verteidigungsministerin Christine Lambrecht mit ihrem US-Amtskolleg