DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Brüssel. Die Außenminister der EU-Staaten haben den Start einer Ausbildungsmission für ukrainische Streitkräfte beschlossen. Die Pläne für den Einsatz sehen vor, dass zunächst bis zu 15.000 ukrainisch
Im Süden ihres Landes meldet die Ukraine anhaltende Erfolge. An anderen Abschnitten der Front ist die Lage unterdessen deutlich angespannter. Ein Überblick zum Geschehen in der Nacht und ein Ausblick
Dutzende deutsche Soldatinnen und Soldaten sollen sich in den kommenden Monaten an einem neuen Ausbildungseinsatz für die ukrainischen Streitkräfte beteiligen. Bereits in den nächsten Tagen dürfte es
Der Autor, Generalleutnant a.D. Heinrich Brauß, war Beigeordneter Generalsekretär der NATO für Verteidigungspolitik und Streitkräfteplanung im Internationalen Stab der NATO in Brüssel. Er beschreibt,
Anfang Oktober hat Deutschland das erste Flugabwehrsystem IRIS-T an die Ukraine geliefert – wo es mit Erfolg eingesetzt wird. Nun hat die Bundesregierung bekanntgegeben, dass weitere Flugkörper überge
Ist es nach Kiew und Charkiw die nächste große russische Niederlage in der Ukraine? Russland hat angekündigt, seine Truppen aus dem westlichen Teil des Oblast Cherson abzuziehen – demnach wird auch di
Wenig Bewegung an den Fronten der Ukraine - aber die Intensität der Kämpfe bleibt hoch. Das Land versucht sich winterfest zu machen, um dem russischen Militär eine Waffe aus der Hand zu nehmen. Ein Üb
Russlands jüngste Angriffe haben weite Teile der ukrainischen Energie-Infrastruktur zerstört. Kiew glaubt trotzdem nicht an einen Erfolg Moskaus mit dieser Taktik - im Gegenteil. Im Folgenden ein Über
Die ukrainische Führung versucht, den internationalen Druck auf Teheran wegen der Waffenlieferungen aus dem Iran an Moskau zu erhöhen. Die EU will der Ukraine mit neuen Milliarden unter die Arme greif
Die Schweiz verweigert Deutschland eine Freigabe von Spezialmunition für die Flugabwehr der Ukraine. Die Vorsitzende des Verteidigungsausschuss fordert Konsequenzen. Denn aus der Schweiz kommt auch Mu