DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Die Ukraine beklagt weiter russischen Kriegsterror durch Raketen und Drohnen. Präsident Selenskyj betont einen starken Widerstand. Dagegen bietet Kremlchef Putin wieder Verhandlungen an. Im Folgenden
Berlin. Der Grünen-Politiker Anton Hofreiter hat die Lieferung weiterer Flugabwehrsysteme aus Deutschland an die Ukraine gefordert. «Drei weitere Iris-T-Systeme reichen nicht», sagte Hofreiter der «We
Berlin. Die Zahl der Kriegsdienstverweigerungsanträge in Deutschland ist nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine gestiegen. Allerdings liegt die Zahl bei aktiven Soldaten in den e
Es hat lange gedauert, bis der Bundespräsident in die Ukraine reisen konnte. Was nicht an ihm lag. Jetzt kommt Frank-Walter Steinmeier in einer besonders heiklen Phase für das Land – und mit einer kla
Russland behauptet, die Ukraine wolle eine nuklear verseuchte Bombe zünden. Darauf telefonieren Minister eifrig, Experten sind besorgt - weil sie aus Moskaus Botschaft anderes herauslesen. Im Folgende
Russische Angriffe haben die Stromversorgung der Ukraine schwer getroffen. Aber Kiew gibt sich unbeugsam. In Russland zeigt sich Präsident Putin demonstrativ mit Rekruten. Im Folgenden ein Überblick z
Mit dem Kriegsrecht im russisch besetzten Teil der Ukraine wächst die Gefahr, dass Ukrainer gegen Landsleute kämpfen müssen. Werft die Waffen weg, rät ihnen Präsident Selenskyj. Ein Überblick über Ent
In den völkerrechtswidrig annektierten Gebieten wird das Kriegsrecht ausgerufen, Zivilisten sollen Cherson verlassen, ein russischer General äußert sich außergewöhnlich pessimistisch. Im Süden der Ukr
Russische Generäle gehen eigentlich nicht vor Fernsehkameras. Der neue Kommandeur im Ukraine-Krieg hat es doch gemacht. Für einen Frontabschnitt zeichnet er ein düsteres Bild. Ein Überblick über Gesch
In Kiew verteidigt Präsident Wolodymyr Selenskyj den Getreidedeal. Belarus rüstet sich - und verstärkt so die Sorge, dass der Krieg auch auf die dritte slawische Ex-Sowjetrepublik übergreift. Ein Über