DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Charkiw. Die ostukrainische Millionenstadt Charkiw ist nach Behördenangaben von der russischen Luftwaffe mit Fliegerbomben angegriffen worden. Dabei sei am Mittwoch mindestens ein Mensch getötet worde
Während der gut zwei Kriegsjahre hielt Präsident Selenskyj an den meisten Mitstreitern fest. Doch nun wird auch beim Nationalen Sicherheitsrat getauscht. Ein Überblick über die Geschehnisse der Nacht.
Die russischen Raketenangriffe auf die Ukraine dauern an. Kiew überlegt, wie die Marschflugkörper und Hyperschallraketen gestoppt werden können. Ein Überblick über die Ereignisse der Nacht. Kiew. Die
Neue russische Luftangriffe auf ukrainische Städte: Die Flugabwehr kann viele Flugobjekte abwehren, aber nicht alle. In der Nacht kommt es zudem zu einem Zwischenfall über Polen - mit diplomatischen F
Koblenz. Die Bundeswehr beschafft insgesamt vier neue Flugabwehrraketensysteme des Typs PATRIOT. Ein entsprechender Vertrag wurde gestern im Beschaffungsamt der Bundeswehr mit dem Hersteller Raytheon
Vor einem Jahr trat Carsten Breuer als Deutschlands ranghöchster Soldat an. Die Bedrohungen für das Land sind seitdem nicht geringer geworden. Berlin. Bundeswehr-Generalinspekteur Carsten Breuer forde
Die EU fordert eine Feuerpause in Gaza und stützt die Ukraine im Abwehrkampf gegen Russland. Neben den beiden Kriegen gibt es aber auch noch andere wichtige Themen beim Gipfel in Brüssel. Brüssel. Die
Luftverteidigungssysteme sind ein knappes und teures Gut. Die Bundeswehr hat zwei ihrer Systeme an die Ukraine abgegeben. Nun können vier neue bestellt werden. Berlin. Aus dem Bundestag gibt es grünes
Kiew. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich für Zusagen über neue Rüstungshilfen bedankt. „Es wird neue Verteidigungspakete geben, insbesondere bei der fehlenden Artillerie“, sagte Se
Ramstein/Kiew. Zahlreiche Verteidigungsminister und ranghohe Militärs beraten an diesem Dienstag (ab 11.00 Uhr) auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein (Rheinland-Pfalz) erneut über die weitere Unter