DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Berlin/München. Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, sieht das erwartete bilaterale Sicherheitsabkommen zwischen Deutschland und der Ukraine als wichtige Unterstützung für da
Brüssel. Die Türkei und Griechenland haben sich dem deutschen Projekt zur Stärkung der Luftverteidigung in Europa angeschlossen. Die Verteidigungsminister der beiden Nato-Staaten unterzeichneten am Do
Bei der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) treffen sich die wichtigsten Politiker, Militärs und Wirtschaftsvertreter. Zentrale Themen: Die Ukraine, Nahost und jetzt wohl auch Trumps erneute Verbalatt
Putin schließt einen russischen Einmarsch in Polen aus - mit einer Ausnahme. Die ukrainische Armee hat einen neuen Oberbefehlshaber. Ein Überblick über Geschehnisse der Nacht und Ausblick auf den Tag.
In einer Zeit der „Polykrise” sind klare Prioritäten für die Zukunftssicherung und der offene Dialog über Investitionen und Verzicht unabdingbar. Und der muss jetzt endlich begonnen werden. Mit dem Be
Seit mittlerweile knapp zehn Jahren hilft die Bundeswehr verwundeten ukrainischen Soldaten. Seit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und der Zeitenwende erfolgt die medizinische Unterstützung
Kiew/Moskau. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat eine Übertragung aller eingefrorenen russischen Vermögenswerte an sein Land gefordert. «Alles sollte beschlagnahmt und für die Terrorabwe
Kiew. Die Ukraine geht in der Kriegsführung neue Wege und hat nach den Worten von Präsident Wolodymyr Selenskyj eine eigenständige Truppengattung namens „unbemannte Systeme“ ins Leben gerufen. Er habe
Der ukrainische Präsident besucht einmal mehr seine Soldaten im Kampfgebiet. Diesmal am mittleren Abschnitt der Frontlinie. Ein Überblick über die Ereignisse der Nacht und ein Ausblick auf den Tag. Ki
Zwei Jahre nach der angekündigten Zeitenwende in der Sicherheitspolitik fehlen die Fortschritte. Die Bundeswehr stagniert, finanzielle und personelle Herausforderungen bleiben ungelöst – eine schnelle