DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Aktive Filter:
Die erste diesjährige Mitgliederversammlung der Truppenkameradschaft (TruKa) beim Luftfahrtamt der Bundeswehr (LufABw) stand ganz im Zeichen der im Mai stattfindenden Personalratswahlen. In Anwesenhei
Diepholz. 41 Mitglieder folgten der Einladung des Vorstands der Diepholzer ERH-Kameradschaft zur Wahlversammlung. Zunächst standen aber Ehrungen auf dem Programm. Im Saal des Gasthauses Laker-Wiele wu
Berlin. Am 28. und 29. Februar 2024 fand die Fachtagung Militärseelsorge des Deutschen BundeswehrVerbandes statt, die einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation und zukünftige Entwicklung
Wie wehrhaft, wie kriegstüchtig ist Deutschland? Um diese Frage, die durch das „Taurus-Leak“ nochmals an Aktualität gewann, drehte sich alles bei der jüngsten Ausgabe von „Hart aber fair“. Oberst Andr
9.969 Teilnehmer waren es beim 13K3-Marsch im vergangenen Jahr – und es sollen noch mehr werden. Nach dem riesigen Erfolg der K-Spendenmärsche in den letzten Jahren haben sich die Veranstalter zum Zie
Ab sofort: „Rechtsschutz Plus“ – exklusiv für Mitglieder. Das Leben ist kompliziert geworden, und alltäglich passieren Dinge, die zumindest auch rechtliche Fragen aufwerfen: Der Online-Kauf läuft nich
Eine russische Propagandistin veröffentlicht einen Mitschnitt, der von einem vertraulichen Gespräch deutscher Luftwaffen-Offizieren stammen soll. Sicherheitspolitiker zeigen sich alarmiert. Berlin/Mos
Dresden. Bundeskanzler Olaf Scholz hat sein Nein zur Lieferung von Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine verteidigt. Deutschland leiste sehr viel Hilfe auf diesem Gebiet, sagte der SPD-Politiker am D
Kiew. Angesichts der schweren Lage an der Front hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj einmal mehr um militärische Unterstützung aus dem Westen geworben. «Die globale Stabilität beruht auss
London. Die Aussagen von Bundeskanzler Olaf Scholz zur Zielsteuerung von Marschflugkörpern in der Ukraine durch Großbritannien und Frankreich stoßen bei Experten und Verbündeten auf scharfe Kritik. Sc