DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Das Jahr 2022 war geprägt vom Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Davon und von den wichtigsten Ereignissen für den DBwV und die große, weite Welt, lesen Sie hier. Unser Redakteur Gunnar Kruse bl
Was für eine Woche für den Deutschen BundeswehrVerband und seinen Vorsitzenden, Oberst André Wüstner: Nach vielen Gesprächen im Parlament sowie im Verteidigungsministerium und dem erfolgreichen Auftak
Die enge Verbindung zwischen Bundestagsabgeordneten und der Bundeswehr erklärt sich eigentlich von selbst: Die Bundeswehr, am 12. November 1955 gegründet, ist vom ersten Tag an eine Parlamentsarmee, ü
Die Verteidigungsministerin sagt, sie arbeite daran, die Zeitenwende zu gestalten. Experten wissen aber, dass alles viel zu langsam geht. Polen lässt sich inzwischen von Südkorea und den USA beliefern
Der Spagat der Deutschen Marine zwischen LV/BV und Krisenmanagement im Mittelmeer Der russische Angriff auf die Ukraine hat eine neue sicherheitspolitische Ära in Europa eingeläutet. Frieden und Demok
Simmern. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht hat beschwichtigend auf Kritik an ihrer Beschaffungspolitik reagiert. Jede Kritik, die geäußert werde, sei gut, denn dann könne sie auch beantworte
Der Kartenvorverkauf für die Invictus Games 2023 in Düsseldorf ist gestartet: Frühbucher können sich jetzt schon Tickets für die große Eröffnungsfeier am Samstag, 9. September 2023, und das Abschluss-
Ulrich Silberbach bleibt an der Spitze des DBB: Beim Gewerkschaftstag in Berlin wurde der 61-Jährige von den rund 900 Delegierten des gewerkschaftlichen Dachverbands dbb beamtenbund und tarifunion wie
Mit dem Amtsantritt von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht hieß es bei der Bundeswehr „alles zurück auf Null“ – zumindest betraf dies die Reformpläne ihrer Vorgängerin Annegret Kramp-Karrenba
Berlin. Seit heute tagt die Berlin Security Conference – ein Treffen hochkarätiger Experten aus Militär und Sicherheitspolitik, zusammengeführt vom „Behörden Spiegel“. Erster Höhepunkt war die Rede vo