DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Generalmajor a.D. Walter Spindler ist ein hochdekorierter ehemaliger Offizier des Heeres – heute ist er Vorsitzender der selbstständigen Kameradschaft Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebener „Im B
Rund 400 Rekrutinnen und Rekruten haben heute ihr Feierliches Gelöbnis im Bendlerblock abgelegt – der Tradition folgend am Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944. Der Blick ging zur
Oldenburg. Im Landesverband Nord sind fünf der sechs Bezirksvorsitzenden aktive Soldaten. So auch im Westen Niedersachsens (Bezirk 6), dort steht Oliver Sekuli an der Spitze. Ehrenamtlich, denn dienst
Unter Leitung des Vorsitzenden der ERH im Landesvorstand, Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer, fand vom 30. Juni bis 1. Juli die diesjährige Landestagung der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbli
Berlin. Wegen Unstimmigkeiten zwischen den Vereinten Nationen und den Behörden in Mali über die UN-Mission Minusma in dem westafrikanischen Land setzt die Bundeswehr einen geplanten Flug mit Soldaten
Eine Würdigung des Attentats vom 20. Juli 1944 gegen Schmähkritik, die es heute gibt. Jedes Jahr gedenkt die Bundesrepublik des Attentates vom 20. Juli 1944. Das Datum gehört zu den wichtigsten in der
Berlin. Eine fehlende Überfluggenehmigung behindert erneut den Bundeswehr-Einsatz im westafrikanischen Mali. Lande- und Überflüge zur medizinischen Evakuierung für das deutsche Einsatzkontingent für d
Der Landesverband Ost kann auf eine nunmehr mehr als 30-jährige Geschichte zurückblicken - eine Erfolgsgeschichte, an der auch der Vorsitzende Ehemalige/Reservisten und Hinterbliebene im Landesverband
Blankenfelde-Mahlow. Hochemotional startete der zweite Tag der Landestagung auf Bezirksebene im Landesverband Ost. Auf der großen Leinwand des Versammlungssaals wurde ein Dokumentarfilm über Hauptfeld
Marilyn Monroe ist und bleibt eine Legende. Sie war schon zu Lebzeiten eine Ikone und die meist fotografierte Frau des 20. Jahrhunderts. Anlässlich ihres 60. Todestages widmete das Knauf-Museum der au