DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Die Bundeswehr ist an vorderster Front: „Alle helfen mit, alle packen mit an“, ist der stellv. Bundesvorsitzende Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich beeindruckt, wie groß die Solidarität in den Hoc
Nach den verheerenden Unwettern in Westdeutschland hat sich Kanzlerin Angela Merkel (CDU) bei einem Besuch im Katastrophengebiet erschüttert gezeigt und schnelle Hilfen versprochen. Es herrsche eine „
Eitorf. Am 6. und 7. Juli führte der Landesverband West seine Landestagung ERH (Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene) in Eitorf durch. Die fast bei null liegenden Inzidenzwerte erlaubten die Durc
Erftstadt. Auf der Bundesstraße 265 bei Erftstadt in Nordrhein-Westfalen hat die Bundeswehr begonnen, die von den Fluten eingeschlossenen Fahrzeuge mit Radpanzern zu bergen. Menschen seien in den Last
Kabul . Die USA, Deutschland und weitere Länder haben die militant-islamistischen Taliban dazu aufgerufen, ihre Militäroffensive in Afghanistan einzustellen. In einer am Montag veröffentlichten Erklär
Der DBwV hat viele „Männer der ersten Stunde“. Gertraud Wistorf ist unsere „Frau der ersten Stunde“: Sie war ab November 1956 Aushilfe und ab April 1957 Mitarbeiterin in der Bundesgeschäftsstelle des
Bamberg/Berlin. Die Landesversammlung Süddeutschland ist erfolgreich zu Ende gegangen. Zum ersten Mal in der Geschichte des Landesverbandes musste sie als rein digitale Veranstaltung durchgeführt werd
Berlin/Bonn. Der Deutsche BundeswehrVerband hilft angesichts der Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz mit Geld aus den Stiftungen des Verbandes: Die Soldaten und Veteranen-
Mehr als 900 Soldatinnen und Soldaten sind mittlerweile im Einsatz, um bei der Bewältigung der Flutkatastrophe im Westen und Südwesten Deutschlands zu unterstützen. Die Zahl der Opfer steigt in den be
Magdeburg. Künftig weisen auch in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts, wie schon bereits in vielen weiteren Städten, sichtbare Zeichen auf die Verbundenheit und Solidarität mit der Bundeswehr hin: Ha