DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Ingo Pfennings ist 36 Jahre jung aber schon erfahren im Politik-Geschäft. Der CDU-Politiker war als Leiter des Krisenstabs vorne an der Wasserfront, als die große Flut am 14. Juli nach Schleiden in di
Die Fregatte "Schleswig-Holstein" läuft am Montag, 16. August, Richtung Ägäis aus. Dort wird sie sich der Standing NATO Maritime Group 2 (SNMG 2) anschließen, wie die Marine mitteilte. Im Einsatzgebie
Berlin/Kabul/Washington. Wegen der dramatischen Verschlechterung der Sicherheitslage in Afghanistan schiebt Deutschland vorerst keine abgelehnten Asylbewerber mehr dorthin ab. Ein Rechtsstaat trage Ve
Ein vom Laufteam Bundeswehr und Reservisten organisierter Spendenlauf für die vom Hochwasser in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen betroffenen Menschen ist ein voller Erfolg geworden. Im Zeitraum
Ist mit dem Ende des Afghanistan-Einsatzes auch ein Rückgang der an psychischen Folgeschäden erkrankten Soldaten zu erwarten? Wohl kaum, sagt der Leiter des Psychotraumazentrums am Bundeswehrkrankenha
Rendsburg. Rund 20 Soldaten auf Zeit aus den Bezirken 1 (Schleswig-Holstein Nord) und 2 (Schleswig-Holstein Süd und Hamburg) trafen sich zu einer zweitägigen Veranstaltung in Rendsburg. Unter Leitung
Nationale Verteidigungskräfte verzeichnen nach dem Fall von Kunduz erste Erfolge im Krieg gegen die fanatischen Gotteskrieger. Mazar-e-Sharif. Der Ruf der Afghanischen Armee, deren Ausbildung während
Brigadegeneral Jared Sembritzki ist der erste Offizier, der in seiner damaligen Verwendung als Bataillonskommandeur des Gebirgsjägerbataillons 231 mit dem Ehrenkreuz der Bundeswehr für Tapferkeit ausg
Bundesvorsitzender Oberstleutnant André Wüstner war kurzfristig zu einem Gespräch mit dem Kommandeur der Gebirgsjägerbrigade 23 „Bayern“, Brigadegeneral Maik Keller, in der Bad Reichenhaller Hochstauf
Duschanbe. Angesichts der verschlechterten Sicherheitslage in Afghanistan hat Russland seine Militärbasis in Zentralasien verstärkt. Die in der Ex-Sowjetrepublik Tadschikistan stationierten Soldaten s