Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Deutschland soll ab 2026 US-Langstreckenraketen im Land stationieren - auch für eine mögliche Abschreckung Russlands. Der frühere Außenminister Gabriel kritisiert vor allem eines an der Entscheidung.
Berlin. Bundeskanzler Olaf Scholz verteidigt die geplante Verlegung weitreichender US-Waffen nach Deutschland. Die Entscheidung diene dazu, dass Abschreckung wirke, sagte der SPD-Politiker in der trad
Die Nato muss ihre Hausaufgaben machen, sagt Verteidigungsminister Pistorius bei einem Besuch des Bundeswehr-Standorts Bruchsal. Den Wahlkampf im wichtigen Nato-Partnerland USA kommentiert er nicht. B
Das Nato-Ziel, zwei Prozent der Wirtschaftskraft für Verteidigung auszugeben, war in Deutschland lange Zeit unpopulär. Der russische Angriff auf die Ukraine hat das geändert. Berlin. Die Mehrheit der
Militärflugplatz Eielson/Berlin. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will den Fokus angesichts knapper Kassen in der Bundeswehr nun erst einmal auf den laufenden Betrieb richten. Er habe die k
Wenn die Staatenlenker der NATO sich ab Dienstag in Washington zur Jubiläumsfeier treffen, hat die Allianz viele Probleme zu besprechen. Das vermutlich wichtigste: Wo bekommt man Soldaten her? Die Deu
Berlin. Nach wochenlangen Verhandlungen und einer abschließenden nächtlichen Sitzung haben sich die Spitzen der Ampel-Koalition auf einen Haushaltsentwurf verständigt. Ein Aufweichen der Schuldenbrems
In der kommenden Woche lädt die NATO zum Jubiläumsgipfel nach Washington. Anlässlich des 75. Jahrestags wurde im Bundestag über Bedeutung des transatlantischen Bündnisses für Deutschland debattiert. B
Berlin. Bundeskanzler Olaf Scholz sichert den Bürgern zu, dass Deutschland durch seine Unterstützung für die Ukraine in deren Abwehrkampf gegen Russland nicht zur Kriegspartei wird. „Ja, ich gebe dies
Der Niederländer Mark Rutte (57) wird neuer NATO-Generalsekretär: Das beschloss der Nordatlantikrat in dieser Woche. Der scheidende niederländische Regierungschef tritt demnach am 1. Oktober die Nachf