Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Roth. Die Kameradschaft ERH Roth traf sich zum traditionellen Grillfest im Hotel & Landgasthof Bergwirt in Herrieden. Neben geselligem Beisammensein standen auch Ehrungen und ein kameradschaftlicher A
Hellingen/Königsberg. Zur Mitgliederversammlung hatte die Vorstandschaft der Kameradschaft ERH – zuständig für die Kreise Haßberge, Bamberg, Coburg und angrenzender Landkreise – ins Sportheim des 1. F
Niederstetten. Anfang September veranstaltete die Kameradschaft ERH Niederstetten im Igersheimer Schützenvereinshaus das Sonder-Waffen-Schießen als offizielles DBwV-Event. Ermöglicht wurde die Veranst
Walldürn. Auf Einladung der Kameradschaft ERH Walldürn erläuterte RAR Jürgen Kilian vom Sozialdienst der Bundeswehr Walldürn jüngst Neuerungen in der Beihilfe, den Pflegeleistungen und der Hinterblieb
Berlin. Im Vorfeld der 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes leistet der Koordinierungsausschuss (KoA) einen essenziellen Beitrag für die Verbandsarbeit. Vom 18. bis 22.08. August 202
Hemau/Oberpfalz. In einem beeindruckenden Zeichen von Kameradschaft und Tradition fand kürzlich das sechste Ehemaligen-Treffen des 2./Raketenartilleriebataillons 42 statt. Das Treffen wäre ohne die Un
Bei der diesjährigen S1-Tagung des Landesverbands Süddeutschland in Bad Aibling stand vor allem die Zukunft der Bundeswehr im Mittelpunkt. Im Juli 2025 bot der Landesverband Süddeutschland unter Leitu
Aschaffenburg/Miltenberg . Bei der Mitgliederversammlung der Kameradschaft ERH Aschaffenburg/Miltenberg Anfang August 2025 informierte Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Jürgen Hänsel über die Ergebniss
Der Countdown läuft: In den nächsten Monaten bis zur 22. Hauptversammlung stellen wir die Verbandsarbeit des DBwV im Detail vor. Im vierten Teil unserer Serie erklären wir die Arbeit des Koordinierung
Bad Reichenhall - Im stilvollen Ambiente des Offiziersheims in Bad Reichenhall begrüßte Hauptmann a.D. Johannes Kampfl, stellvertretender Vorsitzender, zur Mitgliederversammlung der Kameradschaft der