Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Die Bundeswehr treibt ihre Digitalisierungsstrategie weiter voran: Mit dem Start eines Pilotprojekts zur Automatisierten Zeiterfassung (AutoZE) soll die Erfassung von Arbeitszeiten effizienter, transp
Husum. André Wüstner besuchte kürzlich das Spezialpionierregiment 164 (SpezPiRgt 164) und das Flugabwehrraketengeschwader 1 (FlaRakG 1) in Husum, um sich ein aktuelles Bild von der Lage in der Truppe
Bremerhaven. Einen Besuch an der Marineoperationsschule Bremerhaven nutzte der Bundesvorsitzende zu Gesprächen mit der Standortkameradschaft. Oberst André Wüstner stellte sich den Fragen der Inspektio
Kiel. Oberst Andre Wüstner hat den Marinestützpunkt Kiel besucht. Der DBwV-Bundesvorsitzende informierte sich dort einen ganzen Tag lang über Sorgen und Nöte der Soldaten. Nach einem längeren Treffen
Dötlingen. Während der Dötlinger Tagung für Kompaniechefs und Kompaniefeldwebel befassten sich mehrere Referenten mit Fragen rund um das Personal. Dazu begrüßte der Landesvorsitzende Nord, Oberst Thom
Adendorf. In Adendorf nahe Lüneburg hat eine Zielgruppentagung „Zivil“ des Landesverbands Nord begonnen. Unter Leitung des Leitenden Regierungsdirektors a.D. Ferdinand Hansen befassen sich die Teilneh
Das Handelsblatt hat zur sicherheitspolitischen Diskussion eingeladen – der Bundesvorsitzende war dabei. Berlin. Es ist eine Zeit, in der in Europa und in der Welt nichts zu sein scheint, wie es war:
Als Armenien im Konflikt um Berg-Karabach gegen den Feind in Aserbaidschan im Herbst des Jahres 2020 klein beigeben musste, endete der erste zwischenstaatliche Drohnenkrieg der Weltgeschichte mit eine
Am 1. April 2025 ist das „Artikelgesetz Zeitenwende“ (Gesetz zur weiteren Stärkung der personellen Einsatzbereitschaft und zur Änderung von Vorschriften für die Bundeswehr) vollständig in Kraft getret
Das Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes lädt zur sicherheitspolitischen Diskussion ein: Am Donnerstag, 20. Februar, wird in Kiel über die Zukunft der „Zeitenwende“ debattiert. Trotz eines b