DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Für den Bundesvorsitzenden, Oberst André Wüstner, ist es ein vertrautes Umfeld: die Informationsveranstaltung des BMVg mit dem Gesamtvertrauenspersonenausschuss (GVPA) und Vertrauenspersonen der Bunde
Der Bezirkspersonalrat beim KdoSKB hat in seiner Aprilsitzung in Leiwen den neuen Wahlvorstand für die Wahl zum Bezirkspersonalrat beim Unterstützungskommando bestellt. Die bestellten Mitglieder wählt
Gleichstellungsvertrauensfrauen trafen sich in Berlin „Beim Frauenanteil liegt die Bundeswehr im NATO-Vergleich im Mittelfeld“, sagte Oberstleutnant Frank Dröge – Frauen in der Bundeswehr, Personalstä
Auch im Jahr 2025 widmete sich die erste Zielgruppentagung im Bereich der Beteiligungsrechte den Vertrauenspersonen. Der Landesverband Ost des Deutschen Bun-deswehrVerbandes (DBwV) machte dabei deutli
Künstliche Intelligenz war das Schwerpunktthema der Zivilbeschäftigten-Tagung des Verbandes in Berlin. Dabei kam der DBwV mit den Beamten und Arbeitnehmern in den Landesebenen sowie auf Bundeseben in
Bei den 12. Königsbronner Gesprächen, an denen auch der Bundesvorsitzende Oberst André Wüstner teilgenommen hat, standen erwartungsgemäß Europas Sicherheitspolitik und die transatlantischen Beziehunge
Eigentlich sollte die Sache ganz klar sein: Spätestens seit Russlands Präsident Putin seinen Vernichtungsfeldzug in der Ukraine ausgeweitet und wiederholt öffentlich geäußert hat, dass er weitere Gebi
Die Weltlage ist ernst, jetzt müssen Lösungen für unsere Probleme her! Schon in ihrem letzten Jahresbericht hat die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestags, Eva Högl, gemahnt: Die Bundeswehr schrumpf
Die Bundeswehr treibt ihre Digitalisierungsstrategie weiter voran: Mit dem Start eines Pilotprojekts zur Automatisierten Zeiterfassung (AutoZE) soll die Erfassung von Arbeitszeiten effizienter, transp
Husum. André Wüstner besuchte kürzlich das Spezialpionierregiment 164 (SpezPiRgt 164) und das Flugabwehrraketengeschwader 1 (FlaRakG 1) in Husum, um sich ein aktuelles Bild von der Lage in der Truppe