26.09.2022
dpa

Neues Führungskommando der Bundeswehr für das Inland startet

Berlin. Mit einem feierlichen Appell wird das neue Territoriale Führungskommando der Bundeswehr am heutigen Montag in Dienst gestellt. An der Veranstaltung in der Berliner Julius-Leber-Kaserne nehmen auch Bundeskanzler Olaf Scholz und Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (beide SPD) teil. Scholz will ein Grußwort sprechen, neben Lambrecht wird auch der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, eine Rede halten.

Als Reaktion auf die veränderte Sicherheitslage nach dem russischen Angriff in der Ukraine hatte die Verteidigungsministerin entschieden, die Führung der Streitkräfte im Inland in dem neuen Kommando zu bündeln. Für die Auslandseinsätze hat die Bundeswehr weiter das Einsatzführungskommando in Schwielowsee bei Potsdam.

Befehlshaber des neuen Führungskommandos der Bundeswehr für das Inland ist Carsten Breuer. Der Generalleutnant hatte im Vorfeld Versuche einer gezielten Destabilisierung als größte Herausforderung bezeichnet. Als «worst case» für das Territoriale Führungskommando betrachte er eine hybride Einflussnahme auf die Sicherheitsarchitektur Deutschlands, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Von einer hybriden Kriegsführung spricht man, wenn gegnerische Mächte auf eine Kombination aus klassischen Militäreinsätzen, wirtschaftlichem Druck, Hackerangriffen auf die Infrastruktur bis hin zu Propaganda in den Medien und sozialen Netzwerken setzen.