Tiger-Hubschrauber hebt nach Absturz in Mali erstmals wieder ab
Berlin - Rund neun Wochen nach dem tödlichen Absturz eines «Tiger»-Kampfhubschraubers in Mali starten die Helikopter wieder in den Einsatz. Die Bundeswehr vermeldete am Mittwoch (4. Oktober 2017) einen ersten, einstündigen Inspektionsflug mit einer der verbliebenen drei Maschinen. Die Hubschrauber könnten nun wieder den Einsatzbetrieb für die Friedensmission der Vereinten Nationen aufnehmen.
Nach dem Unglück mit zwei toten Soldaten am 26. Juli blieben die Kampfhubschrauber am Boden. Die Unfallursache ist noch nicht geklärt. Die Linke hatte die Wiederinbetriebnahme der Tiger in Mali als verantwortungslos zurückgewiesen.
Die Maschinen dürfen zunächst nur mit Einschränkungen beim Gewicht, bei Geschwindigkeit und beim Autopiloten fliegen. Wann die Bundeswehr die abgestürzte vierte Maschine ersetzt, stehe noch nicht fest. Die Kampfhubschrauber können etwa Konvois beschützen und die Lage aufklären. Der Einsatz der Hubschrauber ist bis Mitte 2018 begrenzt.