Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Die Bundesrepublik muss nach Einschätzung des CDU-Politikers ihre Armee und die Sicherheitsbehörden ausbauen. Denn das Land werde nicht nur durch feindliche Armeen bedroht.
Berlin. Vor dem Alaska-Gipfel von US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin warnt Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) eindringlich vor der aggressiven Politik Moskaus. «Die Bedrohung ist da, Putin hat ja auch bereits deutlich aufgerüstet», sagte Frei der «Bild»-Zeitung. Als Konsequenz müsse Deutschland verteidigungsbereit werden. «Wir müssen unsere Bundeswehr so stark machen, dass sich niemand traut, uns anzugreifen.»
Risiken gebe es aber nicht nur durch fremde Armeen. «Wir werden auch im Cyberraum angegriffen», warnte Frei. «Außerdem werden gezielt falsche Behauptungen im Internet verbreitet, um unsere Gesellschaft zu spalten.» Gleichzeitig sei Deutschland das Ziel von ausländischen Ausspähaktionen - «übrigens nicht nur digital, sondern auch durch klassische Spione». Erforderlich sei deshalb auch ein massiver Ausbau der Sicherheitsbehörden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: