Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Brigadegeneral Christoph Huber (49) war 2017 in Litauen. Seit 2024 ist er Kommandeur der neuen Panzerbrigade 45. Foto: Bundeswehr/Jana Neumannn
„Deutschland gibt mit der Stationierung auch etwas an die Alliierten zurück“, sagt Brigadegeneral Christoph Huber. Er war 2017 der erste Kommandeur der multinationalen eFP-Battlegroup im litauischen Rukla. Seit 2024 ist er Kommandeur der neuen Panzerbrigade 45 in Litauen.
„Herausragend ist vor allem mein Team. Sie alle wollen gestalten und sind sich jeden Tag der Bedeutung des Auftrages hier bewusst. Deshalb erfüllt es mich jeden Tag mit Stolz, dass ich diese Frauen und Männer befehligen darf“, sagt Brigadegeneral Huber mit Rückblick auf die ersten Monate in Litauen.
Das Interview mit Brigadegeneral Christoph Huber finden Sie in unserer Multimediareportage zum Aufstellungsappell in Litauen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: