Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Max Rendschmidt, Ronald Rauhe, Tom Liebscher und Max Lemke präsentiern stolz ihre Goldmedaillen. Foto: picture alliance / AP
Zum Abschluss seiner Karriere hat sich Ronald Rauhe einen Traum erfüllt. Bei den Olympischen Spielen in Tokio konnte der 39-jährige Hauptfeldwebel und Sportsoldat im Vier-Kajak die Goldmedaille gewinnen. Beim Olympiasieg im wahrsten Wortsinn mit im Boot waren Max Rendschmidt sowie die beiden Sportsoldaten Unteroffizier Max Lemke und Stabsunteroffizier Tom Liebscher.
Nach den Olympischen Spielen will sich Rauhe, mehrfacher Welt- und Europameister sowie Olympiasieger, vom aktiven Sport verabschieden. Vor seiner Reise nach Tokio hatten wir Gelegenheit, mit ihm zu sprechen. Die dabei entstandene Multimedia-Reportage finden Sie hier.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: