DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Der frühere Bundespräsident Walter Scheel ist tot. Foto: DPA
Der frühere Bundespräsident Walter Scheel ist tot. Der FDP-Politiker starb im Alter von 97 Jahren in Bad Krozingen in der Nähe von Freiburg, wo er die letzten Jahre seines Lebens in einem Pflegeheim verbracht hatte.
Scheel war von 1974 bis 1979 Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. In den Jahren zuvor war er Außenminister und Vizekanzler in der sozial-liberalen Koalition von Bundeskanzler Willy Brandt und Parteichef der FDP. Neben Brandt gilt Scheel als einer der Väter der seinerzeit umstrittenen Ostverträge.
Nur wenige Stunden zuvor hatten die Medien den Tod von Henning Voscherau gemeldet. Der SPD-Politiker hatte fast zehn Jahre als Bürgermeister die Geschicke der Hansestadt Hamburg geleitet. Voscherau wurde 75 Jahre alt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: