DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Verteidigungsminister Boris Pistorius, hier bei einer Vorführung des Heeres in Hammelburg, will die Mali-Rückkehrer bei ihrer Rückkehr auf dem Fliegerhorst Wunstorf begrüßen. Archivfoto: DBwV/Yann Bombeke
Am Freitag werden die Mali-Rückkehrer auf dem Fliegerhorst in Wunstorf erwartet. Verteidigungsminister Boris Pistorius will die Soldatinnen und Soldaten in Empfang nehmen.
Berlin/Wunstorf. Als im Sommer 2021 der Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr nach fast 20 Jahren beendet wurde und die letzten deutschen Soldatinnen und Soldaten an Bord der A400M der Luftwaffe auf dem Fliegerhorst im niedersächsischen Wunstorf landeten, glänzte die Berliner Politik durch Abwesenheit. Kein Minister, keine Ministerin, kaum ein Verteidigungspolitiker war vor Ort, um die Rückkehrer in Empfang zu nehmen – es hagelte damals Kritik am Umgang mit den Soldatinnen und Soldaten.
Dieser Fehler soll sich nun, da der Mali-Einsatz der Bundeswehr nach mehr als zehn Jahren endet, nicht wiederholen. Verteidigungsminister Boris Pistorius will in Wunstorf vor Ort sein, um die Bundeswehrkräfte zu begrüßen, wenn sie aus den Transportflugzeugen steigen. Am Dienstag hatten die letzten 142 deutschen Soldatinnen und Soldaten ihren Stützpunkt in Gao verlassen, womit der Mali-Einsatz der Bundeswehr faktisch beendet ist. Zwei A400M der Luftwaffe brachten die Einsatzkräfte zunächst ins senegalesische Dakar, das Logistikdrehkreuz der Rückführungsoperation.
Nach Angaben aus dem Verteidigungsministerium wird die Ankunft der MINUSMA-Rückkehrer am Freitag, 15. Dezember, für 15 Uhr erwartet. Pistorius will dann den Kontingentführer, Oberst Heiko Bohnsack, persönlich begrüßen. Im Anschluss ist ein Rückkehrerappell geplant. Für den Deutschen BundeswehrVerband wird der Stellvertreter des Bundesvorsitzenden, Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert, in Wunstorf vor Ort sein.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: