DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Das 20-jährige Bestehen der Freifall AG wurde gemeinsam mit dem DBwV gefeiert. Foto: HSU
Hamburg. Ihr 20-jähriges Bestehen hat die Freifall AG der Hamburger Helmut-Schmidt-Universität mit einem einmaligen Erlebnis an einem der längsten Tage des Jahres gefeiert: Ein Sunrisesprung ermöglichte es, um 4 Uhr 30 die Sonne zweimal aufgehen zu sehen - erst beim Flug in 4000 Metern Höhe und danach nochmal bei der Landung am Boden. Während des freien Falls war sie für die Springer wieder am Horizont verschwunden. Beim Sonnenuntergang um 21 Uhr 10 dann in umgekehrter Reihenfolge. Das ist gelebte Kameradschaft in seiner schönsten Form.
Der Stellvertretende Bundesvorsitzende Hauptmann Steinmetz nutzte die Gelegenheit zum Sunrisesprung gemeinsam mit Studenten der Freifall AG der HSU unter der Leitung von Leutnant Julia Stolz. Der DBwV unterstützt soziale Aktivitäten seiner TruKas, so auch bei dieser Gelegenheit mit einem Zuschuss zur Feier. Auch Oberst Bjarne Krause, Leiter Studentenbereich, hatte das Vergnügen, die Kameradschaft zu erleben - welches in einem Tandemsprung aus 4000 Metern Höhe gipfelte.
Unser Dank gilt all jenen, welche den Tag ausgestaltet und ermöglicht haben und nicht zuletzt dem Fallschirmsportclub Mecklenburg e.V. Wir wünschen der AG viel Unterstützung und allzeit Glück ab.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: