Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Daniel Günther (von links) und Dr. Peter Tschentscher waren Gesprächspartner von Thomas Behr. Foto: DBwV
Hamburg. Vom 9. bis 11.Mai wurde in Hamburg der 836. Hafengeburtstag gefeiert. Rund um das „Herz der Hansestadt“ war dabei eine Menge geboten. Mit spektakulären Highlights zu Wasser und aufregenden Attraktionen an Land erlebten die Besucher und Teilnehmer ein unvergessliches maritimes Fest. Zu den Höhepunkten unter den mehreren Hundert Einzelveranstaltungen zählten die Ein- und Auslaufparade und die Gelegenheit, Windjammer aus verschiedenen Ländern zu besichtigen.
Klar, dass der Hafengeburtstag auch viel Prominenz anzog, darunter Spitzenpolitiker der norddeutschen Küstenländer. Eine gute Gelegenheit, Kontakte zu pflegen und die Positionen des Deutschen BundeswehrVerbandes zu vertreten. Dies übernahm Oberst Thomas Behr. Der Landesvorsitzende Nord traf unter anderem den Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg sowie den schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten. Dr. Peter Tschentscher und Daniel Günther waren nicht zum ersten Mal Ansprechpartner von Behr, der regelmäßig den Kontakt zu politischen Entscheidungsträgern im Bereich des Landesverbandes Nord sucht.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: